In dieser Seite nutzen wir einen Cookie. Se544.com ist eine so gut wie cookiefreie Webseite. Der Cookie wird nur gelegt damit ihr wisst das wir keine Cookies legen. Viel Spass beim surfen. :) Hier geht es zum Datenschutz
OK

im Marketing muss man Vieles anders machen

Das Glossar.
dient der Aufklärung.

Marketing Glossar

Eine nicht vollständige Ansammlung verschiedener Marketing Begriffe

Audience

In einem Marketingkontext sind Zielgruppen gezielte, klar definierte Gruppen von Einzelpersonen und/oder Organisationen, die bereitwillig lesen, zuhören, sehen.

Buy-in/Business Case

Ein Business Case erfasst die Gründe für ein Unternehmen, in Inhalte als Bestandteil seiner Marketingstrategie zu investieren.

Content-Strategie

Die Content-Strategie geht über eine Content-Marketing-Strategie hinaus. Es handelt sich um einen Plan zum Erstellen, Verwalten und Verteilen aller Inhalte, die im gesamten Unternehmen erstellt und freigegeben werden.

Inhalt Leitbild

Ein Content-Leitbild ist das zentrale Prinzip der einzigartigen Vision von Inhalten Ihrer Marke.

Ziele

Ziele können als die Geschäftsergebnisse definiert werden, die durch Ihre Content-Marketing-Strategie erreicht werden sollen.

Kanal-/Mediaplanung

Bei der Medienplanung geht es darum, Entscheidungen darüber zu treffen, wo, wann und wie oft eine Botschaft an ein Publikum übermittelt werden soll.

Inhaltliche Kurzfassung

Ein Content-Briefing von Freiberuflern, Beratern und anderen ausgelagerten Autoren, die mit der Erstellung von Inhalten beauftragt sind.

Inhaltsinventare und Audits

Laut Paula Land, Autorin von Content Audits and Inventories: A Handbook, ist ein Content Inventory eine Sammlung von Daten über Ihre Inhalte.

Inhalt/Redaktionsplan

Ein Inhalts- oder Redaktionsplan ist ein taktischer Entwurf zur Umsetzung Ihrer Strategie, der verantwortliche Teammitglieder kennzeichnet.

Vorgänge für Inhalte

Content-Vorgänge sind die vollständige Ergänzung von Prozessen, Aufgaben, Personen und Verfahren, um alles, was mit Inhalten zu tun hat, innerhalb Ihres Unternehmens effizient und effektiv zu verwalten.

Redaktioneller Kalender

Ein Redaktionskalender ist ein Prozesswerkzeug, mit dem Sie alle beweglichen Teile bei der Ausführung Ihres Inhaltsplans verfolgen können.

Content-Workflow

Workflows sind eine Reihe von Aufgaben, die ein Team benötigt, um ein Inhaltsasset fertigzustellen.

Kreationszentrierte Begriffe Lektorat, Korrekturlesen und Faktencheck

Diese redaktionellen Techniken werden verwendet, um ein Höchstmaß an Qualität, Klarheit und Genauigkeit der Inhalte zu gewährleisten.

Kuratierung

Kuratieren ist das Zusammenstellen, Auswählen, Kategorisieren, Kommentieren und Präsentieren relevanter Inhalte.

Handlungsaufforderungen (CTAs)

Calls-to-Action sind Aussagen oder Designelemente, die Aktionen hervorheben, die das Publikum nach der Interaktion mit dem Inhalt ausführen soll, z. B. das Abonnieren Ihres Newsletters, die Teilnahme an einer Veranstaltung oder die Erkundung anderer relevanter Assets und Angebote.

Kanäle

Kanäle sind einzelne Kanäle zur Verbreitung von Inhalten, z. B. ein Blog- oder Podcast-Kanal, Facebook, Twitter, TikTok, YouTube oder Vimeo.

Wir lösen Ihre Probleme!

Formate

Ein Inhaltsformat bezieht sich auf den Ort, an dem auf den Inhalt zugegriffen werden kann, oder auf seine Präsentation zur Verbreitung und Interaktion, z. B. Text in einem gedruckten Buch, einem digitalen Magazin oder einer SMS-Kampagne.

Keyworte

auch Schlüsselwörter oder Schlüsselbegriffe genannt, beschreiben den Inhalt eines Inhaltsassets basierend auf Begriffen, die Personen verwenden, um nach Inhalten zu diesem Thema zu suchen.

Geteilte/soziale Medien

Gemeinsam genutzte Medien, einschließlich sozialer Medien, bieten Vermarktern die Möglichkeit, Inhalte zu posten, Unterhaltungen zu erstellen und anzuhören und mit Menschen zu interagieren.

Branded Content (Markeninhalte)

Branded Content werden als Inhalte definiert, die von einem Werbetreibenden finanziert oder direkt produziert werden. Es funktioniert wie Natives Advertising, indem es mit relevanten Publishern zusammenarbeitet, die das Vertrauen Ihrer Zielgruppe haben oder entwickeln sollen.

Eigene Medien

Owned-Media-Distributionsplattformen stehen vollständig unter der Kontrolle Ihrer Marke und ermöglichen es Ihnen, zu entscheiden, wo und wie sie erscheinen, wie auf sie zugegriffen wird und wie sie sich in andere Aspekte des Content-Erlebnisses einfügen.

Bezahlte Suche

Diese Möglichkeiten erfolgen in der Regel in Form von Pay-per-Click-Anzeigen oder anderen gesponserten Einträgen, die ganz oben auf den Ergebnisseiten von Suchmaschinen (SERP) erscheinen, wenn Verbraucher nach Informationen suchen.

Influencer Marketing

Influencer-Marketing-Programme sind eine der am schnellsten wachsenden Marketingtechniken (und eine aufstrebende Branche für sich) was bei wachsenden Nutzerzahlen kein Wunder ist.

Personalisierung von Inhalten

Personalisierung ist der Prozess der Ausrichtung von Inhalten auf Einzelpersonen auf der Grundlage der folgenden Merkmale: wer sie sind; wo sie sind; wann, warum und wie sie auf Inhalte zugreifen; und welches Gerät sie dazu verwenden.

Suchmaschinen-
optimierung (SEO)

SEO Massnahmen sind eine Reihe strategischer Techniken und Taktiken, die darauf abzielen, dass Inhalte auf den Ergebnisseiten von Suchmaschinen (SERP) bei Google und anderen Suchseiten so hoch wie möglich platziert werden.

Segmentierung von Inhalten

Segmentierung bezieht sich auf die Kategorisierung von Inhalten basierend auf der Nische der Zielgruppe (ähnlich einer Buyer Persona). Die Inhalte werden auf eine klare und prägnante Art und Weise präsentiert, die speziell auf diese Zielgruppe zugeschnitten ist.

Konto/Account

Das Konto ist definiert als ein Verkaufsziel, eine Verkaufschance oder eine Kundengruppe, die innerhalb des gesamten adressierbaren Marktes festgelegt ist.

Generierung von Nachfrage

Die Nachfragegenerierung steht im Mittelpunkt gezielter, vertriebsorientierter Marketingprogramme, die darauf abzielen, die Bekanntheit und das Interesse an den Produkten und/oder Dienstleistungen eines Unternehmens zu steigern.

Verbraucher

Während der Begriff oft synonym mit "Käufern" verwendet wird, sind Verbraucher aus der Sicht eines Vermarkters die Personen, die wahrscheinliche oder beabsichtigte Kunden für ihr Unternehmen sind.

Umwandlung

Eine Conversion findet statt, sobald ein Verbraucher eine Handlung ausgeführt hat, die Ihr Unternehmen als sinnvoll einstuft, z. B. den Kauf eines Produkts,

Käufer

Käufer sind Interessenten – Menschen, die eine Dienstleistung oder ein Produkt benötigen oder ein aktives Interesse daran haben, eine Dienstleistung oder ein Produkt zu kaufen.

Wir lösen Ihre Probleme!

Leads

In Marketing-Begriffen ist ein Lead eine Person oder ein Unternehmen in der Vertriebs- oder Marketingdatenbank Ihres Unternehmens, in der Regel (aber nicht ausschließlich) durch die Interaktion mit einem Marken-Asset oder einer Kommunikationsplattform.

Lead-Scoring

Scoring ist eine Marketingmethode, um die Qualität und das Conversion-Potenzial eines Interessenten anhand vorgegebener Verkaufskriterien objektiv und vergleichend zu bewerten.

Marketing-qualifizierter Lead (MMS)

MQLs sind Leads, die vom Marketingteam überprüft werden und die Kriterien erfüllen, um an das Vertriebsteam weitergegeben zu werden, als jemand, der zu einem unbestimmten Zeitpunkt Kunde werden kann.

Verkaufstrichter/
Trichterphase

Der Sales Funnel ist eine Methode, um den Entscheidungsprozess eines Kunden vom Zeitpunkt des Betretens des Marktplatzes bis zum Kauf (oder der Entscheidung, nicht zu kaufen) zu definieren.

Vertriebsqualifizierter Lead (SQL)

Sobald ein Lead vom Vertriebsteam als auf dem Markt aktiv qualifiziert wurde, wird er als SQL bezeichnet. Diese Leads werden eher zu Kunden als zu einer MMS.

Gesamter adressierbarer Markt (TAM)

Total addressable market (TAM). Dabei handelt es sich um eine Berechnung, die sich auf die Gesamtzahl der potenziellen Käufer und/oder potenzielle Umsatzmöglichkeiten bezieht, die für ein Produkt oder eine Dienstleistung verfügbar sind.

A/B-Tests

Dabei handelt es sich um eine Leistungstestmethode, bei der zwei Inhalte gegeneinander antreten, um die vergleichende Leistung zu messen. Auch bekannt als Split-Tests,

Wir sind Ihre Problemlöser!

Analytik

Analytics wird als die Praxis der Verwaltung und Untersuchung von Metrikdaten definiert, um den ROI von Marketingbemühungen wie Calls-to-Action, Blog-Posts, Kanalleistung und Thought-Leadership-Beiträgen bestimmen zu können.

Metrik

Im Gegensatz zu KPIs sind Metriken die Business-as-usual-Messungen, die Dinge quantifizieren, die Ihrem Unternehmen einen Mehrwert bieten, sich aber nicht auf die wichtigsten Ziele konzentrieren, wie z. B. Website-Seitenaufrufe oder "Likes" in einem Social-Media-Beitrag.

Kapitalrendite (ROI)

ROI ist ein weit gefasster Begriff, der beschreibt, wie die Marketinginitiativen eines Unternehmens profitable Aktionen und Geschäftswachstum fördern. Die Kenntnis des ROI für Content-Kampagnen ermöglicht es Vermarktern, geeignete Budgetzuweisungen zu bestimmen und die Effizienz jeder Marketingausgabe zu maximieren.